Erst 7 Jahre später kam die Suche nach einem handwerklichen Ausgleich für
meinen Beruf, den ich immer mehr am Computer ausübe. Im Internet habe ich
von einem Messer-Schmiedekurs in Niedersachsen gelesen und mich im Sommer
1998 sofort angemeldet. Innerhalb von drei Tagen sind mir die ersten
Grundlagen des Schmiedens beigebracht worden.
Die Messerherstellung
umfasst die Teilbereiche der Metall-, Holz- und Lederbearbeitung und gehört
deshalb sicher mit zu den vielgestaltigsten und abwechslungsreichsten
Kunsthandwerken.
Eduard Möller (1880-1967)
Dorfschmied
Mein Urgroßvater Eduard war in dem kleinen thüringischen Dorf Förtha bei
Eisenach ein Dorfschmied. Leider konnte ich von seinen Erfahrungen nicht
mehr profitieren. |